"CCT" steht auf Englisch für "Correlated Colour Temperature" und bedeutet auf Türkisch "Korrelierte Farbtemperatur". Sie bestimmt den Farbwert des Lichts. Jedes Objekt, dessen Temperatur sich ständig erhöht, leuchtet. Je nach Temperaturniveau nimmt es sogar Farben wie Blau, Orange oder Gelb an. Was also ist Kelvin? Die Farbtemperatur ist bekannt als der Temperaturwert in Kelvin des Objekts, das eine Farbe annimmt, die der Farbe des resultierenden Lichts nahe kommt.
Kelvin ist die Temperatureinheit, die in der Physik mit dem Buchstaben "K" bezeichnet wird. 0℃= 273,15 K. In der LED-Technik Farbtemperatur Kelvin wird durch ausgedrückt. Je höher der Kelvin-Wert ist, desto kühler ist die Farbtemperatur. Zum Beispiel sind 2200 Kelvin eine warme Lichtfarbe, während 6500K eine kühle Farbe ist.
- [°K] = [°C] + 273,15
Farbtemperatur (Kelvin) Werte
Der Begriff Farbtemperatur wird häufig in Beleuchtungsprojekten oder Spezifikationen in Bereichen wie Fotografie, Werbung und Verlagswesen verwendet. Mit abnehmendem Kelvin-Wert nähert sich die Lichtfarbe dem Rot-Orange-Gemisch, mit zunehmendem Wert dem Weiß-Blau-Gemisch. Der Bereich von 2700 bis 3500 K wird als warmweiß bezeichnet, der Bereich von 3500 bis 4000 K als natürliches Weiß und der Bereich von 4500 bis 6500 K als kaltweiß. Was ist die Farbtemperatur oder Kelvin? Lassen Sie uns diese Frage näher erläutern.
- Der Bereich von 1500 bis 1700 Kelvin hat einen besonderen Namen erhalten. Diese Farbe ist recht warm. Amber wird als bezeichnet.
- Der Bereich von 1700 bis 1800 Kelvin entspricht dem rötlichen Licht bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
- Der Bereich von 2400 bis 3500 Kelvin entspricht der warmweißen Farbe von Glühlampen.
- 4500 - 6500 Kelvin, ähnlich dem Tageslicht und sehr nah an Weiß.
- Oberhalb von 6500 Kelvin gibt es Töne, die mehr an Blau als an Weiß erinnern.
Auswahl der Farbtemperatur (Kelvin) in Wohnräumen
Wir halten uns im Laufe unseres Lebens in verschiedenen Lebensräumen auf. Aufgrund der Auswirkungen der Beleuchtung auf die menschliche Psyche sollten diese Orte mit geeigneten Farbtemperaturen beleuchtet werden. In Ruheräumen wie Wohnzimmern, Schlafzimmern und Restaurants sollten warmweiße Farben bevorzugt werden. In Arbeitsbereichen wie Büros, Klassenzimmern, Werkstätten oder Ateliers sollte kaltweißes Licht verwendet werden.
Vom wärmsten zum kältesten; 2200K, 2700K, 3000K, 4000Kdie Licht mit Farbtemperaturen wie 5000K oder 6500K ausstrahlen. bar LED-Modelle sind verfügbar. Darüber hinaus gibt es auch Modelle, die Licht in speziellen Farben wie Bernstein, Rot, Grün und Blau erzeugen.